Schadensbeispiele Zahn Zusatz
Situation:
Herr Fischer, 50 Jahre alt, arbeitet als Lehrer und hat seit einiger Zeit zunehmende Probleme mit seinen Zähnen. Nach einem Besuch beim Zahnarzt wird festgestellt, dass er mehrere Kronen und ein Implantat benötigt. Die Behandlung ist umfangreich und kostenintensiv, weshalb er sich entscheidet, seine Zahnzusatzversicherung in Anspruch zu nehmen.
Schadensausmaß:
- Diagnose: Herr Fischer hat eine stark geschädigte Zahnsubstanz, die den Ersatz mehrerer Zähne erforderlich macht:
- Kronen: Drei Zähne müssen mit Kronen versorgt werden, um sie zu stabilisieren und die Kaufunktion wiederherzustellen.
- Implantat: Ein Zahn fehlt vollständig und muss durch ein Implantat ersetzt werden.
- Zahnersatz: Ein weiterer Zahn benötigt eine Teilprothese.
- Behandlungskosten:
- Diagnostik und Beratung: 200 EUR
- Kronen (3 Stück): 3 × 1.200 EUR = 3.600 EUR
- Implantat: 2.500 EUR
- Teilprothese: 1.500 EUR
- Zahnreinigung und Vorbehandlung: 300 EUR
Gesamtkosten der Behandlung: 8.100 EUR
Abwicklung durch die Zahnzusatzversicherung:
- Schadenmeldung: Herr Fischer reicht die Diagnose, den Behandlungsplan und die Kostenvoranschläge bei seiner Zahnzusatzversicherung ein.
- Prüfung und Genehmigung: Die Versicherung prüft den Behandlungsplan und stellt sicher, dass die geplanten Maßnahmen im Rahmen der Versicherungspolice abgedeckt sind. In Herrn Fischers Fall deckt die Zahnzusatzversicherung 80% der Kosten für Zahnersatz und 100% der Kosten für Zahnreinigung und Vorbehandlung ab.
- Leistungsübernahme:
- Diagnostik und Beratung: Die Versicherung übernimmt 100% der Kosten, also 200 EUR.
- Kronen: Die Versicherung zahlt 80% der Kosten, also 2.880 EUR.
- Implantat: Die Versicherung übernimmt 80% der Kosten, also 2.000 EUR.
- Teilprothese: Die Versicherung übernimmt 80% der Kosten, also 1.200 EUR.
- Zahnreinigung und Vorbehandlung: Die Versicherung zahlt 100% der Kosten, also 300 EUR.
Gesamterstattung: 6.580 EUR
Selbst zu tragende Kosten: 1.520 EUR
Detaillierte Abrechnung:
- Diagnostik und Beratung: 200 EUR (erstattet: 200 EUR)
- Kronen (3 Stück): 3.600 EUR (erstattet: 2.880 EUR)
- Implantat: 2.500 EUR (erstattet: 2.000 EUR)
- Teilprothese: 1.500 EUR (erstattet: 1.200 EUR)
- Zahnreinigung und Vorbehandlung: 300 EUR (erstattet: 300 EUR)
Wichtige Hinweise:
- Versicherungsumfang: Es ist entscheidend, den genauen Leistungsumfang der Zahnzusatzversicherung zu kennen, insbesondere die Höhe der Erstattungssätze für Zahnersatz und andere Leistungen.
- Wartezeiten: Manche Zahnzusatzversicherungen haben Wartezeiten, während derer keine oder nur eingeschränkte Leistungen erstattet werden. Herr Fischer hat den Vorteil, dass seine Versicherung bereits seit mehreren Jahren besteht und die Wartezeit abgelaufen ist.
- Regelmäßige Zahnreinigung: Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, die von der Versicherung übernommen werden, helfen, größere Probleme frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Tarifrechner
Suchen Sie sich, dass beste Angebot aus
Da sich viele Kunden über Vergleichsrechner falsch und/oder unzureichend versichert haben, haben wir diesen Rechner ohne vorherige Beratung deaktiviert.