Schadensbeispiele Auslandsreise
Beispiel 1:
Situation:
Anna Müller, eine 35-jährige Deutsche, reist für drei Wochen nach Thailand. Während ihres Aufenthalts in Bangkok entwickelt sie plötzlich starke Bauchschmerzen und Fieber. In der Nacht verschlimmern sich die Symptome so sehr, dass sie in ein örtliches Krankenhaus gebracht wird.
Medizinische Diagnose:
Im Krankenhaus diagnostizieren die Ärzte eine akute Blinddarmentzündung, die sofort operiert werden muss. Ohne eine schnelle Operation besteht die Gefahr eines Blinddarmdurchbruchs, was lebensbedrohlich sein kann.
Kosten:
- Krankenhausaufenthalt: 5 Tage im Krankenhaus inklusive der Notfalloperation kosten insgesamt 6.000 EUR.
- Medikamente und Nachsorge: 400 EUR.
- Zusätzliche Unterkunftskosten: Anna und ihr Partner mussten ihre Rückreise um eine Woche verschieben, was zusätzliche Hotelkosten von 700 EUR verursachte.
- Flugumbuchung: Die Umbuchung der Rückflüge kostete weitere 500 EUR.
Gesamtkosten: 7.600 EUR.
Abwicklung durch die Auslandsreiseversicherung:
- Krankenhauskostenübernahme: Die Auslandsreiseversicherung deckte die gesamten Krankenhauskosten von 6.000 EUR ab. Dies umfasste auch die medizinische Erstversorgung, Operation und den Krankenhausaufenthalt.
- Medikamentenkosten: Die Versicherung übernahm auch die Kosten für die Medikamente und die medizinische Nachsorge in Höhe von 400 EUR.
- Zusätzliche Reisekosten: Die Versicherung erstattete die zusätzlichen Hotelkosten von 700 EUR sowie die Umbuchungsgebühren für die Flüge von 500 EUR.
Gesamterstattung: 7.600 EUR.
Zusätzliche Unterstützung:
Die Auslandsreiseversicherung stellte Anna einen 24-Stunden-Notfallservice zur Verfügung, der bei der Organisation der medizinischen Behandlung und der Kommunikation mit dem Krankenhaus half. Zudem unterstützte der Service bei der Koordination der Flüge und Hotelumbuchungen.
Tarifrechner
Suchen Sie sich, dass beste Angebot aus
Es tut uns Leid Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir der Tarifrechner derzeit ausgeschaltet ist.